Herzlich Willkommen in der Grund- und Mittelschule Welden

Aktuelles aus unserem Schulleben:

17.03.2025

Leitbild-Workshop an der Grund- und Mittelschule Welden: Erste Erfolge auf dem Weg zur gemeinsamen Vision

An unserer Schule fand ein inspirierender Workshop zur Entwicklung unseres neuen Leitbildes statt. Gemeinsam arbeiteten unsere Lehrkräften intensiv an den Werten und Zielen, die unsere Schulgemeinschaft prägen sollen.

Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Frau Simone Möller und Frau Julia Tietze-Wagner, beide erfahrene Schulentwicklungsmoderatorinnen. Mit ihrer fachkundigen Unterstützung konnten wir erste konkrete Ziele definieren und gewinnbringende Ideen entwickeln.

Diese Arbeit stärkt nicht nur unser Miteinander, sondern legt auch eine wertvolle Grundlage für die zukünftige Ausrichtung unserer Schule. Wir freuen uns darauf, diesen Weg weiterzugehen und gemeinsam ein Leitbild zu entwickeln, das unsere Schule nachhaltig prägt!


17.03.2025

Holztafeln aus der 4. Klasse

Im WG Unterricht bei Frau Rapp haben wir uns von dem berühmten Pop-Art-Künstler James Rizzi inspirieren lassen und farbenfrohe Holzarbeiten gestaltet. Mit Laubsägen schnitten wir kreative Formen aus Sperrholz, die wir anschließend mit Feilen und Schleifpapier verfeinerten.

Nach sorgfältiger Vorbereitung kam der künstlerische Teil: Mit leuchtenden Farben und fantasievollen Mustern erweckten wir unsere Werke zum Leben – fröhliche Häuser, lachende Gesichter und verspielte Stadtlandschaften entstanden.

Das Ergebnis sind einzigartige Kunstwerke, die den typischen Rizzi-Stil widerspiegeln und nun unsere Schule noch bunter machen!


28.02.2025

Malwettbewerb VR-Bank Welden

Anlässlich der Preisverleihung unseres diesjährigen Malwettbewerbs, der unter dem Motto „echt digital“ stand, erlebten wir eine Stunde voller moderner Kreativität und künstlerischem Ausdruck. Die Schülerinnen und Schüler haben auf beeindruckende Weise gezeigt, wie sie digitale Elemente in ihre Kunst integrieren.

Ein besonderer Dank gilt den Vertretern der VR-Bank, die den diesjährigen Siegern aus Grund- und Mittelschule ihre Preise überreicht haben. Unser Dank geht auch an Frau Kühner, die mit ihrer Moderation den Ablauf der Preisverleihung perfekt begleitet hat.

Nach diesem kreativen Erlebnis hieß es dann: „Ab in die Ferien.“ Wir wünschen allen eine erholsame Zeit und freuen uns auf viele neue Ideen beim nächsten Malwettbewerb!


27.02.2025

SMV-Fasching der Mittelschule

Am Glumperten Donnerstag fand eine große Faschingsparty für unsere Mittelschüler statt. Mit einer gemeinsamen Polonaise kamen alle Klassen in die bunt dekorierte Aula, um dort zu feiern.

Moderiert wurde die Veranstaltung von unseren Schülersprechern Lara und Mirdon. Es war einiges geboten: Der Elternbeirat sponserte Krapfen für alle und die Klasse 6a verkaufte Waffeln. Die Mädchen der 5a eröffneten die Party mit ihrem Tanz zu Michael Jacksons „Billie Jean“.

Danach konnten alle die Tanzfläche stürmen und zu den neusten Faschingshits tanzen oder einfach nur gemütlich chillen. Ein weiteres Highlight war die Performance von Laura Baur (9b) und Lena Jäger (7a), die den Song „Story of my life“ zum Besten gaben. Auch der Tanz der Mädchen aus der 6a und b sorgte für tolle Stimmung und wurde mit viel Applaus belohnt.

Es war eine gelungene Party – danke an alle fürs Mitmachen!


19.02.2025

Klasse 8a: Betriebsbesichtigung bei Valmet

Gleich in der Früh hat uns ein Bus abgeholt, der unsere Klasse 8a zum Firmengelände fuhr. Wir wurden sehr freundlich begrüßt und mit Schutzbrille, Arbeitsschuhen sowie Sicherheitswesten ausgestattet. Denn im Betrieb gilt: Sicherheit geht vor!

Nach der Vorstellung der gewerblichen Ausbildungsberufe (Zerspanungsmechaniker/-in und Industriemechaniker/-in) sowie den kaufmännischen Ausbildungsberufen (Industriekaufleute und Fachkraft für Lagerlogistik) wurde uns der Betrieb gezeigt. Den Schülern wurden verschiedene Herstellungsprozesse, Maschinen, Geräte und Endprodukte vorgestellt und erklärt. Auch der Ablauf im Lager war sehr interessant.

Generell fiel der Klasse auf, wie freundlich, respektvoll, engagiert und offen die Mitarbeiter untereinander und gegenüber Besuchern sind. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.


14.02.2025

Rosen-Aktion der SMV zum Valentinstag

Wie schön, dass es einen Tag im Jahr gibt, an dem man ganz bewusst daran erinnert wird seinen Mitmenschen zu sagen, wie sehr man sie mag. Deshalb startete die SMS am Valentinstag eine Rosen-Aktion: Jeder konnte seinen Liebsten eine Rose schicken, die unsere Schülersprecher Lara und Mirdon dann überbrachten. Insgesamt wurden so mehr als 150 Rosen an Freunde, Lehrer, sowie auch an Eltern und Großeltern zu Hause verteilt.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Gärtnerei Dorner für die schönen Rosen!


13.02.2025

U18-Wahl an der Mittelschule

Die anstehende Bundestagswahl nahmen wir im Rahmen der Demokratie-Erziehung zum Anlass, an unserer Schule für die siebten bis neunten Klassen die U18-Wahl durchzuführen. Im Vorfeld kam Jan Markus vom Jugendtreff Welden in die einzelnen Klassen und stellte die Programme der Parteien vor – besonderen Fokus legte er darauf, inwieweit sich diese auch mit Themen, die die junge heranwachsende Generation betreffen, auseinandersetzen.

Anschluss führte er mit jeder Klasse die U18-Wahl durch: Wie bei einer richtigen Wahl wurde nach den Wahlgrundsätzen geheim, frei, allgemein, unmittelbar und gleich in einer Wahlkabine mit Stimmzetteln gewählt und diese dann in einer Wahlurne gesammelt. Wir sind schon sehr auf das Ergebnis gespannt!


28.01.2025

Besuch der klösterlichen Schreibstube im Annahof

Wir stiegen im Annhof in den Gewölbekeller hinab und bekamen schwarze Mönchskutten mit Kapuzen.

Mit mittelalterlicher Musik sind wir dann ins Jahr 1400 gereist. Dort  erfuhren wir viel, über die Entwicklung von Schrift und Schreiben und wie früher Farben hergestellt wurden. Wir durften auch Papyrus und Pergament anfassen. Die ersten Bücher aus Pergament wurden von Mönchen mit der Hand geschrieben.

Dann schrieben wir bei Kerzenschein mit Entenfedern den Spruch: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Die Tinte war in Rinderhörnern. Die Initiale malten wir farbig an. Es hat richtig Spaß gemacht.

Geschrieben von den Kinderreporterinnen Lena Meszaros und Julia Fröhlich


05.02.2025

Neue AG in Welden: Spielerisches Programmieren mit iPads und Cubroid

Wir freuen uns, an unserer Schule in Welden eine innovative Arbeitsgemeinschaft (AG) vorstellen zu dürfen, in der Schüler aus allen fünften Klassen auf spielerische Weise in die Welt der Robotik und Programmierung eingeführt werden. Ausgestattet mit unseren neuen iPads und den Cubroid-Kästen tauchen die Schüler in spannende Projekte ein, bei denen sie kleine Roboter programmieren und so den Umgang mit moderner Technologie praktisch erlernen.

Unter Anleitung von Herrn Guttroff entdecken die Teilnehmer, wie digitale Technologien unser tägliches Leben bereichern können. Die AG bietet somit eine hervorragende Möglichkeit, Interesse an MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu wecken und praxisnahes Wissen zu vermitteln.


28.01.2025

Besuch der klösterlichen Schreibstube im Annahof

Wir stiegen im Annhof in den Gewölbekeller hinab und bekamen schwarze Mönchskutten mit Kapuzen.

Mit mittelalterlicher Musik sind wir dann ins Jahr 1400 gereist. Dort  erfuhren wir viel, über die Entwicklung von Schrift und Schreiben und wie früher Farben hergestellt wurden. Wir durften auch Papyrus und Pergament anfassen. Die ersten Bücher aus Pergament wurden von Mönchen mit der Hand geschrieben.

Dann schrieben wir bei Kerzenschein mit Entenfedern den Spruch: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Die Tinte war in Rinderhörnern. Die Initiale malten wir farbig an. Es hat richtig Spaß gemacht.

Geschrieben von den Kinderreporterinnen Lena Meszaros und Julia Fröhlich


28.01.2025

Klassensprecher – Versammlung der Mittelschule!

Ganz im Sinne der Gestaltung eines demokratischen Miteinanders spielt die Klassensprecherkonferenz an unsere Mittelschule eine wichtige Rolle. Hier treffen sich die Klassensprecher als Vertreter ihres Jahrgangs zusammen mit den Schülersprechern und Verbindungslehrern, um Anliegen vorzubringen, konkrete Ideen und Projekte zu entwickeln und Beschlüsse zu fassen.

Diese Woche fand unsere erste Klassensprecherkonferenz statt und hatte einige Tagesordnungspunkte auf der Agenda: Zunächst gaben die Schüler*innen Feedback zum Entwurf einer neuen Mittelschul-Hausordnung, die sie schon vorbereitend im Klassenrat besprochen hatten. Die Kinder hatten einige Anmerkungen, die nächste Woche beim Treffen des Schulforums diskutiert werden.

Außerdem planten die Schüler*innen eine Motto-Woche und sammelten Ideen für ihren Faschingsball am Lumpigen Donnerstag. Wir freuen uns über die sehr aktive Beteiligung und sind gespannt auf die Umsetzung der tollen Ideen!


25.01.2025

Ein Brett, Nägel und eine Idee!

Jeder Schüler entwirft seinen Namensschriftzug – ein paar Tipps und schon kann es mit dem Nageln losgehen. Der ein oder andere Nagel wird zu tief eingeschlagen, aber nach und nach sind alle in Übung.

Ein Brett voller Nägel? Jetzt jeden Buchstaben mit einem andersfarbigen Garn bespannen. FERTIG!

„Die Ergebnisse lassen sich sehen“, sagt WG Lehrerin Frau Rapp.


22.01.2025

Schülerlotsenausbildung!

Ein herzliches Dankeschön gilt außerdem allen Schülerlotsinnen und Schülerlotsen, die sich freiwillig für die Sicherheit ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler einsetzen.

An der Mittelschule Welden fand in den letzten 3 Wochen die Schülerlotsenausbildung statt – ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler auf ihrem Schulweg. In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verkehrswacht und unter der Leitung von Polizeioberkommissarin Fatma Özen wurde den neuen Schülerlotsen das notwendige Wissen und die richtigen Verhaltensweisen für ihre verantwortungsvolle Aufgabe vermittelt.

Herr Simon Guttroff, der als organisierender Lehrer die Ausbildung betreut hat, sprach den Beteiligten ein großes Lob aus: „Die älteren Schülerlotsen haben hervorragende Arbeit geleistet und nach der offiziellen Ausbildung den neuen Lotsen selbständig das notwendige Praxiswissen vermittelt. Es ist beeindruckend zu sehen, wie unsere Schülerinnen und Schüler zusammenarbeiten und Verantwortung übernehmen.“

Mit ihrem Einsatz tragen die Schülerlotsen maßgeblich dazu bei, den Schulweg sicherer zu machen. Die Schulgemeinschaft bedankt sich bei allen Beteiligten – insbesondere bei der Bayerischen Verkehrswacht!


20.12.2024

Adventszeit an der Grund- und Mittelschule

In den Wochen vor Weihnachten zog auch bei uns an der Grund- und Mittelschule adventliche Stimmung ein: Unsere Aula wurde mit einem großen Adventskranz und Christbaum geschmückt, die Fenster winterlich dekoriert und oft konnte man im Schulhaus den Duft von Punsch und Plätzchen riechen.

Am 6. Dezember ging der Heilige Nikolaus traditionell durch die Klassen und hatte auch für alle ein kleines Säckchen mit Geschenken dabei. Am Donnerstag vor den Ferien fand dann in den letzten Schulstunden an der Mittelschule unser Weihnachtskino statt, bei dem in jedem Klassenzimmer ein anderer Weihnachtsfilm gezeigt wurde und die Schülerinnen und Schüler sich je nach Interesse schulübergreifend für einen Film entscheiden konnten.

Am letzten Schultag fand dann noch unsere Weihnachtsfeier statt, auf die sich die Kinder zusammen mit ihren Lehrkräften schon wochenlang vorbereitet hatten. Von musikalischen Beiträgen wie Body Percussion und Liedern standen heuer auch ein Spiel über die Herbergssuche, ein Tanz und verschiedene Gedichte auf dem Programm.

Vielen Dank an alle aus unserer Schulfamilie, die sich so fleißig und zeitintensiv in den vergangenen Wochen engagiert haben!


17.12.2024

Eröffnung des Adventsfensters

Am 17.12.24 fand die Eröffnung des Adventsfensters in unserer Schule statt.

Die Klasse 4a spielte die Herbergssuche von Maria und Josef vor. Es waren auch unfreundliche Wirte, Hirten, Engel und Ochs und Esel beteiligt. Die Klasse 4b hatte Lieder dazu eingeübt und alle konnten mitsingen.

Punsch und Plätzchen spendierte der Elternbeirat.

Es war ein richtig schöner vorweihnachtlicher Abend.

Geschrieben von der Kinderreporterin Mina Wiedmaier.


16.12.2024

Besuch im Staatstheater

Am 16.12. machten die Schüler der dritten und vierten Klassen einen Ausflug zum Staatstheater Augsburg um sich das Stück „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens anzusehen.

Hier geht es um den Geschäftsmann Srooge, der Weihnachten hasst. Ihm begegnen drei Geister, der Geist der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht.

In dem Theaterstück erlebten die Kinder eine Geschichte über Geiz und Geldgier, aber auch über positive Veränderungen von Scrooge hin zur Güte und Großzügigkeit.

Dieses Ereignis war ein gelungener Jahresabschluss und hinterließ viele schöne Erinnerungen.

Geschrieben von den Kinderreportern Anastasia Khrin und Tom Eberhardt


.

13.12.2024

Spannender Ausflug in die Feuerwehrerlebniswelt


10.12.2024

Schmutz im Netz!

Am 10.12.2024 war die Polizei in der Schule. Sie hat uns über Gefahren im Internet erzählt. Wir haben gelernt was man macht wenn ein Fremder anruft. Dann sperrt man am besten die Nummer, oder legt einfach auf.
Man muss aufpassen das man keine Informationen über sich im Internet verrät.
Man sollte sich nicht CMD Benson oder ibfdFCA nennen. Bei CMD Benson weiß jeder das man eigentlich Benni heißt.
Bei ibfdFCA kann man herausfinden das man FCA-Fan ist.
I=Ich B=bin F=fan D=des . Also :Ich bin fan des FCA.
Die Polizei hat uns auch gesagt dass man auf garkeinen Fall unerlaubt Fotos von anderen Menschen machen soll, und diese nicht im Internet breit machen darf.
Oder dass die Altersangaben auf Filmen etwas bringen.
Wenn man 6 Jahre alt ist, und einen Film ab 12 schaut, besteht die Gefahr, dass das Gehirn den Film nicht so gut verarbeiten kann. Dann hat man Angst und versteht den Film vielleicht nicht.
Insgesamt fanden wir, die Klasse 4a den kurzen Bericht cool.

Geschrieben von dem Kinderreporter Benjamin Dittrich.


.

09.12.2024

Abschied in den Ruhestand: Herr Kraus verlässt unsere Schule

Heute haben wir unseren langjährigen Hausmeister, Herrn Kraus in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nach vielen Jahren engagierter Arbeit sagen wir von Herzen Danke. Alle Schülerinnen und Schüler sangen ein gemeinsames Abschiedslied.

In der großen Pause wurde für Herrn Kraus und die vielen Gäste eine reichhaltige Brotzeit ausgerichtet. Bei guter Stimmung und leckeren Speisen wurden Erinnerungen geteilt und die besonderen Momente, die wir mit Herrn Kraus erleben durften, noch einmal lebendig.

Zum Abschluss der großen Pause wurde Herr Kraus in einem feierlichen Spalier verabschiedet.

Wir wünschen Herrn Kraus für seinen Ruhestand alles Gute, Gesundheit und viele erfüllte Jahre. Lieber Herr Kraus, Ihre Spuren bleiben – Sie werden immer ein Teil unserer Schulfamilie sein!


02.12.2024

Künstler Keith Haring

Die 5. und 6. Klasse gestalten einen Schal im WG Unterricht nach dem Künstler Keith Haring!

„Das sind tolle Ergebnisse – der Winter kann kommen!

Sandra Rapp, WG – Lehrerin


28.11.2024

Besuch der „Igelfrau“

Am Donnerstag 28.11.24 besuchte Frau Engelhart die vierten Klassen in der Schule und erzählte uns einiges über Igel.

Die Igel sind vom Aussterben bedroht und brauchen unsere Unterstützung. Sie essen gern Insekten, Katzenfutter und ungesalzenes Rührei.

Frau Engelhart hatte auch einen ganz besonderen Gast dabei: Die wilde Hilde. Dieser kleine Igel war ganz schön mutig und rannte zwischen den sitzenden Kindern in der Aula herum.

Dann suchten die Klassensprecher gemeinsam mit Frau Engelhart einen geeigneten Platz im Schulgarten für die Igelhäuser, die wir vom Bürgermeister geschenkt bekommen hatten.

Das war ein schöner Schultag.

Geschrieben von der Kinderreporterin Emma Jahn.


19.11.2024

Neuntklässler auf der Berufsmesse in Zusmarshausen

In der vergangenen Woche hatten unsere beiden neunte Klassen die Gelegenheit, die Berufsmesse an der Mittelschule in Zusmarshausen zu besuchen. Zusammen mit Frau Färber und Herrn Lippert konnten sie sich Vorträge von verschiedenen Firmen aus der Umgebung anhören und sich dann an den vielen Messe-Ständen selbstständig über ihre Wunsch-Ausbildungsberufe informieren. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Einladung und den interessanten Vormittag!


15.11.2024

Vorlesetag und Vorlesewettbewerb

Am Vorlesetag erlebten unsere Schülerinnen und Schüler die Magie der Bücher auf besondere Weise. Ein Höhepunkt war der Besuch von Bürgermeister Scheider, der mit einer mitreißenden Lesung für Begeisterung sorgte.

Beim darauffolgenden Vorlesewettbewerb der 6. Klassen stellten die besten Vorleser ihr Können unter Beweis. Die Jury, in der unter anderem die 3. Bürgermeisterin von Welden, Frau Berchtold, mitwirkte, war beeindruckt von den hervorragenden Leistungen.

Wir gratulieren dem Schulsieger Micha Mälzer und der Siegerin der 6a Lucia Bomm herzlich zu ihrem Erfolg.

Diese besonderen Aktionen stärkten nicht nur die Freude am Lesen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und Unterstützer!


12.11.2024

Besuch der Klassen 4a und 4b beim Bürgermeister von Welden

Am 12.11.2024 waren die Klassen 4a und 4b beim Bürgermeister des Marktes Welden im Rathaus zu Besuch. Der Bürgermeister Stefan Scheider hat unsere Klassen als erstes in den Sitzungssaal geführt. Dort haben wir ihm Löcher in den Bauch gefragt, aber es wurden alle unsere Fragen beantwortet.
Im Sitzungssaal tagt normalerweise der Marktrat und bespricht dort Themen, die für die Marktgemeinde wichtig sind, zum Beispiel, wo der neue Trinkwasserbrunnen für Reutern gebaut werden kann.

Danach hat der Bürgermeister unseren Klassen die verschiedenen Ämter gezeigt. Mit tollen und gewinnbringenden Eindrücken gingen wir zurück in unsere Grundschule. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Bürgermeister, dass er sich so viel Zeit für uns genommen hat.


23.10.2024

3. Klasse und 4. Klasse: Frottage

Frottage nennt man die Technik des Durchreibens erfunden von dem Künstler Max Ernst. Jetzt gibt Frau Rapp das Wissen an ihre Klassen weiter.

Zusammen mit den Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse, haben wir die Biografie des Künstlers kennen gelernt und dann in Verschiedenen Versuchen herausgefunden, auf was man alles aufpassen muss bzw. was zu berücksichtigen ist. So lernten sie die richtige Stifthaltung, Auswahl des Stiftes und Farbauswahl zu treffen.

Nach vielen Versuchen gestaltetet sie ein Schmuckpapier mit Blättern, für ein kleines Buch. Sie lernten noch das Kaschieren und das Falten von den Einlegeblättern für das Buch.


04.10.2024

Ausflug der 7a und 7b in die Fuggerei


11.10.2024

Verfassungsviertelstunde: Wahl der Verbindungslehrer

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Demokratie in der Schule nicht nur theoretisch zu vermitteln, sondern in der Schul- und Unterrichtspraxis zu leben und die Kinder und Jugendlichen dabei zu unterstützen, demokratische Kompetenz zu erwerben.

Die Wahl für die Verbindungslehrer unserer Mittelschule bot hierfür eine gute Möglichkeit: In der Aula wurden Wahlurnen, Wahlzettel und Wahlkabinen aufgebaut und jeder Schüler / jede Schülerin der Mittelschule durfte wie bei einer richtigen Wahl allgemein, gleich, geheim, unmittelbar und frei seine / ihre Stimme abgeben. 

Nach Auszählung aller gültigen Wahlzettel stand das Ergebnis dann fest: Wir gratulieren Frau Färber und Herrn Guttroff zu ihrem Amt als Verbindungslehrer!


10.09.2024

Erster Schultag an der Grundschule Welden

Am 10.09.2024 war es endlich soweit: Wir durften unsere neuen Erstklässler an der Grundschule Welden willkommen heißen! Voller Vorfreude und vielleicht auch ein wenig Aufregung betraten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern das Schulgebäude, um ihren allerersten Schultag zu erleben.

Nach der Schulanfangsfeier ging es mit den Lehrerinnen Frau Friedrichs und Frau Wahl in die Klassenzimmer. Dort lernten die Erstklässler ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler kennen und machten erste Entdeckungen in ihrer neuen Lernumgebung.

Dank des Elternbeirats gab es reichlich Kaffee und Kuchen für alle Eltern. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Den neuen Erstklässlern wünschen wir einen tollen Schulstart.